Seit dem 1. Mai 2019 hat Pastorin Martina Lukešová den Dienst in unserer Kirchengemeinde angetreten.
Am Sonntag, dem 6. Juni 2021, wurde sie offiziell durch Pröpstin Britta Carstensen in die Gemeindepfarrstelle der Kirchengemeinde Kieve-Wredenhagen eingeführt.
Pastorin Lukešová wird ab dem 1.11.2024 die Pfarrstelle der Kirchengemeinde Röbel/Müritz übernehmen. Wir wünschen ihr Gottes Segen und viel Freude in der neuen Kirchengemeinde.
Die Pfarrstelle unserer Kirchengemeinde ist deswegen ab 1.11.24 vakant. Pastorin Häggberg aus der Kirchengemeinde Rechlin-Vipperow wird die Vakanzvertretung übernehmen.
Liebe Kirchengemeinde, liebe Freunde der Kirchengemeinde,
da wir uns noch nicht kennen, möchte ich mich gern bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Martina Lukešová, ich bin Pastorin z. A. in der Nordkirche, komme aus Tschechien, wo ich mein
Theologiestudium und Vikariat absolvierte.
Ich wurde vor 40 Jahren in Nordtschechien, in der Stadt Varnsdorf geboren. Wie die meisten Menschen damals, bin auch ich atheistisch erzogen worden. Ich war davon überzeugt, dass nur schwache und
unfähige Menschen gläubig sind, um sich das Leben zu erleichtern.
Nach dem Studium an der Handelsakademie sollte ich BWL studieren, entschied mich aber für evangelische Theologie. Das hatte vor allem damit zu tun, dass ich mit fünfzehn Jahren ausländischen ‚Missionare‘ traf, die nach der Wende ins Land kamen und ich mehr darüber wissen wollte, was sie erzählten.
Das Theologiestudium, dass ich an der Karls-Universität in Prag absolvierte, hat mich in meinem Auslandsemester nach Mainz gebracht, wo ich dann 4 Semester an der Johannes-Gutenberg-Universität
studierte. Insgesamt blieb ich, wenn auch mit Unterbrechungen, 9 Jahre in Mainz, einer Stadt, die mich verzaubert hatte. Doch letztendlich habe ich Mainz verlassen, um das Vikariat in Tschechien
anzufangen. In Tschechien wurde ich ordiniert und hatte meine erste Kirchengemeinde. Mit der Zeit beschloss ich, zurück nach Deutschland zu kehren, da ich die dortige Kirche mit meinem
ernsthaften Entschluss, Christin und Pastorin zu werden, verbinde. Die Nordkirche war dann eine logische Wahl, da sie auf einer wunderbaren Art den Westen mit dem Osten verbindet - unbeschwerte
und verfolgte Kirche, reich und arm, erprobt und auf Erprobung wartend.
Meinen Weg nach Wredenhagen zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen. Was ich aber sagen kann, ist, dass die ‚mecklenburger Lebensart‘ mir nicht fremd ist. Auch ich komme aus dem ‚Norden‘ meines
Landes, auch ich habe noch Kommunismus und die damit verbundene Lebensart kennengelernt. Auch in meinem Heimatland ist es nicht selbstverständlich, Christ zu sein.
Ich wohne jetzt im Pfarrhaus in Wredenhagen und ich freue mich, wenn wir uns mit der Zeit kennenlernen.
Mit den besten Wünschen für uns
Ihre Pastorin Martina Lukešová
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com